Digitale Zukunft in Niedersachsen 1


Aus aktuellen Anlaß entfällt die heutige Ausgabe der „hype-info no. 63 // der schweißfleck“ und wird nächsten montag nachgeholt. freuen sie sich darauf.

Seit heute läuft das terristrische Digitalfernsehen (dvb-t) in Niedersachsen. Zumindest in einigen Regionen: Bremen, Bremerhaven, Hannover, Braunschweig. Der Rest folgt im November. Grund genug, das Thema einmal ein wenig zu beleuchten.

Technische Voraussetzung: Zimmerantenne oder Dachantenne (je nach Region), Receiver oder Fernseher/Video mit eingebauten dvb-t-decoder (im Moment eher selten anzutreffen).

Kosten: Receiver (intern/extern) einmalig und GEZ leider regelmäßig!

Qualität: Das Digitalfernsehen schlägt jeden herkömmlichen Kabelanschluß und ist damit fast einer aktuellen DVD gleichzusetzen.

Sender: ARD, arte, Phoenix, RTL mit RTL Nord „Guten Abend RTL“, VOX, RTL II, Super RTL, SAT.1, ProSieben, Kabel 1, N24, NDR (ehemals Nord3), ZDF, ZDF dokukanal/KiKa und ZDF infokanal/3sat
später sollen etwa 24 Sender zu empfangen sein (leider auch 9live).

Fazit: Das Kabel hat zwar im Moment mehr Sender zu bieten, aber wer braucht die denn schon alle? Spätestens nach 1,5 Jahren hat sich die Anschaffung der erforderlichen Technik gegenüber dem Kabelanschluß gerechnet. Wer jetzt neu baut und sowieso einen komplett neuen Anschluß ans Kabel benötigt der sowieso günstiger. Berlin hat es gezeigt, daß es funktioniert und die Nachfrage riesig war und nun ist Niedersachsen dran.

Morgen folgt Teil 2

weitere Infos auf der Technikseite vom NDR

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.