anno 1995 im biologie leistungskurs kam das thema abiotische faktoren auf. dazu gehörte auch das klima. globale erwärmung war da auch schon ein thema.
wie alle anderen mitschüler gleich sagten: deutschland wird zur wüste, wenn man den anstieg des meeresspiegels außer acht läßt.
daraufhin stelle ich als einziger die steile these auf: ich denke dank der noch vorhandenen wälder, bekommen wir eher ein subtropisches bis tropisches klima.
nur 17 jahre später sollte ich recht behalten: wir haben hier im sommer einen regenwald. vom monsum den tokio hotel besungen hat sind wir zwar noch entfernt. das ist aber nur eine frage der zeit.
von sonne keine spur und nur im april bis mai gibt es regenfreie monate. nur der winter ist schneereicher geworden. das kam in meiner theorie von 1995 noch nicht vor.
kalendarischer sommeranfang heute und gefühlter herbstanfang…
sogenannte klimaleugner wo seid ihr? ich brauche euch hier!
hype enforcement agency