Die Nachrichten über die Nachrichten


Der Anspruch der deutschen Nachrichtenorgane sinkt beständig. Eine Kostprobe.

Wir alle machen Fehler, insbesondere solche in der Rechtschreibung. Mir passiert es auch gelegentlich, wenn ich hier einen Artikel veröffentliche. Ich mache mir auch so meine Gedanken, ob das, was ich schreibe, für den Leser von Interesse sein könnte. Und normalerweise lese ich mir das, was ich gedenke ins Netz zu pusten, noch ein paar mal durch, bevor ich es losschicke.

Das scheint man bei Online-Ausgaben von Welt, Spiegel und Co. schon lange nicht mehr nötig zu haben. Rechtschreibfehler häufen sich. Immerhin, im Gegensatz zu meiner Schreibtätigkeit bei www.eraser.org werden diese Leute dafür bezahlt.

Nungut, wollen wir nicht so kleinlich sein und schauen uns mal die Inhalte an. Da finden wir gesellschaftlich höchst Relevantes:

[i]Blitzbesuch im Knast: Lindsay Lohan für 84 Minuten in Haft
Leibesvisitation, Fingerabdrücke – und bye-bye: Einen ganzen Tag sollte US-Schauspielerin Lindsay Lohan wegen Trunkenheit am Steuer im Gefängnis verbringen – am Ende blieb sie nur knapp anderthalb Stunden.[/i]
http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,517727,00.html

[i]Religion: Gott ist unwahrscheinlich – zu 98 [/i]Prozent
http://www.welt.de/kultur/article1241955/Gott_ist_unwahrscheinlich__zu_98_Prozent.html

[i]Soziologie: Wer dick ist, wird auch für dumm gehalten[/i]
http://www.welt.de/wissenschaft/article1193414/Wer_dick_ist_wird_auch_fuer_dumm_gehalten.html

[i]Schmidt und Pocher
Wie lustig ist das „Nazometer“? [/i]
http://www.welt.de/vermischtes/article1368211/Wie_lustig_ist_das_Nazometer.html

Ja, in der Tat, wie weit ist es gekommen im deutschen Journalismus? Der Welt, früher eine recht renommierte Tageszeitung, laufen die Leser davon, die Auflage der Print-Ausgabe sinkt. Um im Internet in Konkurrenz zu Spiegel Boden gut zu machen, scheint jedes Mittel recht zu sein, auf Kosten der Qualität. Nur eins fehlt noch: Die „Bild“, die ja auch im Springer-Verlag erscheint, hat mehr Titten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.