Verschäftes Rauchverbot [Update]


Wie bekannt ist tritt morgen [url=http://www.welt.de/politik/article1145881/Ab_Samstag_haben_es_Raucher_noch_schwerer.html?r=RSS]das verschärte Rauchervot in Kraft.[/url]. Rauchen in öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln ist dann verboten. Leider ist das Rauchen auf Bahnhöfen noch nicht ganz durchgesetzt.

Im Vorfeld des Rauchverbots gab es ziemlichen Hickhack wie es mit dem Rauchverbot in Restaurants und Kneipen zu handhaben ist. Warum wurde eigentlich nicht das Volk gefragt?

Ganz einfach: „Wir sind doch die Volksvertreter, wir wissen doch was ihr wollt dafür habt ihr uns doch gewählt.“ lautet die Antwort. Eine [url=http://www.trendfrage.de/results/details?survey_id=40339&q_id=40349]Unfrage[/url] die ich heute im Internet gefunden habe spricht eine deutlich andere Sprache. Die Lösung die keiner wollte, wurde wie üblich genommen.

Auch bei den [url=http://www.trendfrage.de/results/details?survey_id=40339]weiteren Antworten auf die Fragen [/url] der Meinungsforscher tritt zu Tage, dass sich der Bürger eine deutlich flexiblere Lösung wünschen würde als die die jetzt auf dem großen grünen Koalitions- und Bundesratstisch gefunden wurde.

Im Kino weiß man das man für Schauspielerei bezahlt wird, im Leben weiß man hoffentlich auch das man für die politische Schauspielerei bezahlt.

Leider sind die Umfrageergebnisse vom Anbieter gesperrt worden. Kurzfassung: Über 50% der Befragten wollten das der Wirt die entscheidung treffen kann, fast 50% wollten das das bundeseinheitlich geregelt werden soll und nur 2% befürworten die jetzt bescholssene Regelung das dies die Bundesländer regeln sollen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.