Gebrauchtwagenkrise


Die jagd nach immer günstigeren Autos mit verlockenden 0,0% Rabatten und vor allem Rabatte für Neuwagen belasten den Gebrauchtwagenmarkt.

Wie kann es sein, dass ein 50.000 EUR BMW nach einem Jahr manchmal nur noch 35.000 EUR Wert ist? Ähnliches spielt sich auch bei VW, Opel und all den anderen ab. Mercedes ist da noch etwas außen vor, dazu später mehr.

Die Rabatte machen das Geschäft kaputt. Die Ende 2006 „geschenkte“ Mehrwertsteuer und andere Rabatte, die so nebenbei gewährt werden sorgen für Mißmut.

Zurück zu unserem BMW, sofern kein Auto in Zahlung gegeben wurde, sind je nach Modell 5.500 EUR Nachlass drin. Den gleichen Nachlass bekommt aber auch der Käufer heute, der einen vergleichbaren Neuwagen kauft.

Da wären wir nur noch bei 49.500 EUR. Und 10.000 EUR Verlust sind immer drin im ersten Jahr. Trotzdem empfinden Käufer von Gebrauchtwagen das Preisniveau immer noch sehr hoch. Das liegt am hohen Einstandspreis, weniger an den Rabatten. Die Rabatte dienen nur zum Ankurbeln des Absatzes bei Neufahrzeugen.

Mercedes dagegen gewährt vorab nicht so hohe Rabatte wie die Mitbewerber, daher ist der Verlust bei größeren Modellen nicht so hoch. Allerdings ist auch der Einstandspreis wesentlich höher für den Neuwagenkäufer.

Gute Fahr!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..