Nun ist die Rechtschreibreformreform offiziell in Kraft getreten. Für Niedersachsen pünktlich zum 60. Geburtstag ein schönes Geschenk.
Reformen sind selten beliebt und oft nur ein fauler Kompromiss. Wie auch die schon in Kraft getretene Rechtschreibreform, die geänderte Rechtschreibreform und die Verbindlichkeit der Rechtschreibreform.
Erschreckend ist hierbei, dass die Gesundheitsreform und Einkommenssteuerreform selten etwas gutes für die plichtversicherten, steuerzahlenden Bürger hat.
Die beteiligten Gremien hadern mit Änderungen ins Ungewisse und Lobbyisten tun ein Übriges. Auch wenn die Medien Aufklärung versuchen, wird es noch sehr lange dauern bis die Bürger die Rechtschreibreform anwenden können und werden.
Bei den anderen Reformen, bei denen es mehr ums Geld geht, da bleibt alles beim alten: Unsere Volksvertreter, die wir selber wählen durften, schöpfen aus dem Vollen und der Bürger darf es zahlen, ob er damit einverstanden ist oder nicht.