Jetzt [url=http://www.welt.de/finanzen/article2568123/Anleger-bejubeln-die-deutsche-Bankenrettung.html]lachen[/url] sie wieder, unsere armen geprügelten Banker, als ob nichts gewesen wäre. Aber ist der Jubel berechtigt?
Erst waren es [url=http://www.welt.de/wirtschaft/article2567868/Bund-verschuldet-sich-fuer-Bankenrettung-weiter.html]400.000.000.000 Euro,[/url] die Schweizer [url=http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/konjunktur_politik/deutschland_rettungspaket_1.1097298.html]berichten[/url] bereits von 470.000.000.000 Euro, also das 1,6fache des Bundeshaushaltes. Aber das sind nur Zahlenspiele, auf ein paar Milliarden mehr oder weniger kommt es offenbar gar nicht mehr an. Zahlen muß die Zeche – wer sonst – der deutsche Michel. Und dabei soll dann auch noch [url=http://www.welt.de/politik/article2567988/Kauder-draengt-weiter-auf-ausgeglichenen-Haushalt.html]gespart[/url] werden. Das hört sich sehr danach an, daß die Geldpressen demnächst wieder [url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,583745,00.html]qualmen[/url] werden und so die Inflation in die Höhe treiben.
Sind die jüngsten Kursgewinne an den Börsen jetzt die Trendwende in eine nachhaltige Hausse oder nur das Aufbäumen zum letzten Gefecht – niemand weiß es. Klar ist, daß zu diesem Zeitpunkt viele Leute mit der ausreichenden Liquidität versuchen, an im Moment stark unterbewertete Papiere heranzukommen. Irgendwann muß es ja besser werden.
Aber die Zocker, die eigentlich durch die Krise von der Platte hätten gefegt werden müssen, werden jetzt auch noch mit Steuermitteln zum Weitermachen animiert. Der Staat will als Gegenleistung natürlich [url=http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/2573459.html]ein Wörtchen mitreden[/url], somit dürften sich in den Aufsichtsgremien der Banken bald haufenweise Betonköpfe mit dem richtigen Parteibuch tummeln. Planwirtschaft durch die Hintertür also. Das darf auch gerne ein paar Milliarden kosten.
Aber noch ist die Kuh nicht vom Eis. Gerade die so vom Konsum abhängige US-Wirtschaft muß zeigen, wie es in Zukunft weitergeht. Da die Leute kein Geld mehr in den Taschen haben, dürfte die Anschaffung neuer Fernseher und Autos wohl noch etwas auf sich warten lassen.
Kritische Stimmen zum Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=ha2QZvdP6iI