Archiv für den Tag: 29.01.2020


Demokratie mit Füßen treten

In Stuttgart wird derzeit die Demokratie mit Füßen getreten. Friedliche Bürger die für den Erhalt ihres Bahnhofs und gegen das Großprojekt Stuttgart 21 protestieren werden als[url=http://www.bild.de/BILD/regional/stuttgart/aktuell/2010/08/18/stuttgart-21/polizei-will-haerter-gegen-s21-chaoten-vorgehen.html] Chaoten abgestempelt[/url], die Politik agiert arrogant.

Doch der Reihe nach. Schon in den 90er Jahren war das Projekt umstritten, die Kosten waren schon damals immens der Nutzen fraglich. Nach und nach kamen Fakten ans Licht, die Kostenrechnung wird nach wie vor im dunkeln gehalten. Mehr zu Pro und Kontra findet sich neben einer Webcam auf der Seite http://webcam.schrem.eu/

Zuletzt versuchte Ministrepräsident Mappus die Gegner an einen Runden Tisch zu bekommen, ein Vorschlag der eine Woche zuvor von ihm abgeleht wurde. Allerdings will er in dieser Runde nur darüber reden wie die Freiflächen nach dem Umbau gestaltet werden sollen, für ihn ist das Projekt unumkehrber und wie so oft [url=http://blog.fefe.de/?ts=b286fc22]alternativlos[/url]. Ein Wort das inflationär immer dann aus der Schublade geholt wird, wenn man keine Lust oder genügend Hirnschmalz besitzt über andere Ideen nachzudenken.

Und so gehen Abrissarbeiten und Proteste weiter, im Frühjahr 2011 ist Landtagswahl und Wahltag wird Zahltag. Schon jetzt wackelt die [url=http://www.stern.de/politik/deutschland/stern-umfrage-baden-wuerttemberger-sind-gegen-stuttgart-21-1598988.html]schwarz-gelbe Mehrheit[/url].

Hier die Livecam:


info no. 502 // ciao ciao.com

aus ciao wird toluna und aus gesicherten erträgen bei teilnahme an teilweise langwierigen umfragen wird ein gewinnspiel. meine meinung zum meinungportal?

KACKE!

mehr als 3 mails täglich mit gewinnchance… daraufhin den absender erstmal ins spamfach weggefiltert. doch auch dort nervt er.

heute ausgestiegen und vorbei mit meiner meinung zu miesen produkten. keine ahnung warum ich mit chance auf 25ct. eine 10-minütige umfrage ausfüllen soll?

da sammle ich lieber einwegpfandflaschen aus der kloake

hype enforcement agency


Politiker mit gespaltener Zunge

Es ist schon erstaunlich wie derzeit auf Facebook und Google eingeschlagen wird. Wenn man aber sieht was die Politiker der gleichen [url=http://forum.spiegel.de/showpost.php?p=6065936&postcount=58]Partei für eine Datensammelwut[/url] verwirklichen wollen, sieht man das hier mit zweierlei Maß gemessen wird.

Da möchte man:

– eine Gesundheitskarte die alle Zipperlein speichert
– ELENA Datenbank die alle Angaben zum Arbeitsleben eines Arbeitnehmers enthält.
– Vorratsdatenspeicherung für alle Telefon und Internetverbindungen.
– Zugriff auf die Maut Kameras
– Kameras an allen öffentlichen Plätzen
– Einen Bundestrojaner auf den Rechnern der Bürger
– Personalausweis mit Fingerabdrücken

Aber wenn ein Unternehmen hingeht und Häuserfronten in nicht allzuhoher Auflösung fotografiert, dann ist das ein Unding. Dann ist das Datensammelwut und ein Verbrechen.


Die Bahn verspielt ihr Image

Im Sommer gab es ja schon gewaltige Probleme bei der Bahn weil in einigen ICE-Zügen die Klimaanlagen ausgerechnet dann ausfielen, als sie benötigt wurden. Hinterher stellte sich heraus das die Klimaanlagen nur bis zu einer Temperatur von 32 Grad ausgelegt waren, einer Temperatur die schon in den 90er Jahren mehrfach im Sommer überschritten wurde.

Am Wochenende konnte ich mich mal wieder davon überzeugen, dass die Bahn mit ihren Sparmaßnahmen für den Börsengang übertrieben hat.

[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Knopfler]Mark Knopfler[/url] von den Dire Straits hat einmal in einem Song die Pünktlichkeit der Züge in Deutschland besungen. Wann er die zu schätzen gelernt hat ist mir nicht bekannt, allerdings muss das schon einige Jahre her sein.

[img width=600]http://www.tagesspiegel.de/images/bahnhofts/1903800.jpg[/img]
Bild (C) [url=http://www.tagesspiegel.de/]Tagesspiegel[/url]

Am Wochenende stand die Tour Ludwigsburg – Göttingen und zurück an, sie endete mit einer Gesamtverspätung von 100 Minuten. Der Reihe nach:

Wir fuhren Pünktlich mit der S-Bahn in Stuttgart ein, am Bahnsteig angekommen erfuhren wir von einer verspäteten Bereitstellung des Zuges in München, so das dieser bei der Ankunft in Stuttgart bereits 40 Minuten verspätet war. Damit ist natürlich der ganze Fahplan durcheinander und so kamen wir mit 45 Minuten Verspätung ins Göttingen an. MAcht ja nichts, wir hatten einen Mietwagen für die Weiterfahrt, gut das wir keinen Abholer haben warten lassen müssen.

Auf der Rückfahrt schien eigentlich alles OK. Allerdings wurde der Zug in umgekehrter Reihenfolge bereitgestellt, so das wir, weil wir Plätze reserviert hatten, einmal den ganzen Bahnsteig entlanglaufen mussten. Dann aber ergab sich aufgrund einer starken Belastung der Strecke zwischen Fulda und Frankfurt am Main eine Verspätung von 30 Minuten. Damit war natürlich der Anschlusszug nicht mehr erreichbar, wodurch weitere 30 Minuten warten fällig wurden.

Ich weiß nicht ob ich mir das in Zukunft nochmals antun werde, die Automobilindustrie und den Flugverkehr wird das sicher freuen, die Umwelt sicher nicht.

Deshalb wird es auch weiterhin auf dieser Seite Protest gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 geben!

Nebenbei: Auf der Hinfahrt sind die Klimaanlagen im Wagen 4 (zweite Klasse) ausgefallen, Fahrgäste wurde gebeten in andere Wagen auszuweichen. Mangelnde Wartung? An diesem Tag war es mit ca. 21 Grad nun wirklich nicht sehr warm.