Archiv für den Tag: 29.01.2020


info no. 542 // werbeflut in der glotze

ampya, goodgame empire, reisecom, neu.de …

je doofer die werbung, desto… auch blöder der spruch…? könnte etwas dran sein. frage ist: woher nehmen diese neuen anbieter all das geld für fernsehwerbung.

beispiel gefällig? wenn ich reise ist es weise buche ich auf reisecom

ARGH! ja wir können auch großbuchstaben.

wer steckt hinter all dem schrott?

zwischen all den militärdokus und wirtschaftsnachrichten ist goodgames auf n24 und n-tv omnipresent. scheint wohl einen mengenrabatt zu geben oder einfach eine werbeflat.

hype enforcement agency


info no. 541 // mit diesel zum ökostrom

es ist wieder soweit, milliarden lohnunternehmer rasen mit ihren riesen treckergespannen über die schmalen landstraßen. ohne rücksicht auf verluste und geschützt mit einem rammbock, auch gegengewicht, vorne angebracht sitzt man auch sicher auf dem bock.

gefördert mit meinen geldern über das eeg wird fossiler brennstoff verheizt, um strom aus biogas zu erzeugen. klingt logisch!

eingebaute vorfahrt haben diese erntewagen, selbstredend. die frage nach einhaltung von lenkzeiten stellt sich mir irgendwie gerade? gibt es da so etwas?

kaputtgefahrene randstreifen, erntegut auf der straße vom hänger geweht oder vom baum abgestriffen. abgeknickte äste, weil anhänger höher sind, als normale fahrzeuge, übergewicht auf vielen straßen. all das wird billigend in kauf genommen.

die verarsche geht weiter!

hype enforcement agency


Behalte Deine Daten für Dich!

Ja das klingt so einfach oder? Zum Teil sind wir ja selber schuld daran, dass wir ausspioniert werden. Geltungsbedürfnis bei Facebook zum Beispiel.

Da wird mit Daten um sich geworfen. Ein ehemaliger Stasispitzel sagte einmal so oder so ähnlich: „So etwas wie Facebook hat uns gefehlt.“
Setzen wir also auf die analoge Welt? Außer Analogkäse natürlich.
Einige Dinge sind ja einfach zu beachten, um Ausspähversuche von „Drittanbietern“ im privaten zu unterbinden. Zahlungsdienstleister sind da ein besonderes Thema.
Beispiel: SOFORTÜBERWEISUNG.DE
Also ich gebe meine Zugangsdaten für MEIN Online-Banking bei Conrad ein, um Verandkosten zu sparen. Selbst wenn diese Daten wie angegeben nicht gespeichert werden, hatte ein Drittanbieter Zugriff auf meine PIN gehabt. Wir sind doch sonst so pingelig oder? Aber bei 5 Euro Versandkosten setzt der Verstand ja bekanntlich aus.

Spinnen wir das einmal weiter. Alleine schon mit Verwendung der Zugangsdaten kann man alle im Online-Banking freigeschalteten Konten sehen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Die Anmeldung erfolgt, wie bei meinem Quicken über HBCI, dann werden alle Konten mit Kontoart angezeigt, an dieser Stelle ohne Salden oder Umsätze – immerhin. So wie ich das System verstanden habe, ist dies bei HBCI immer der erste notwendige Schritt.
2. Es wird über die Online-Banking-Seite der Bank „gehangelt“. Oh Schreck in meiner Kontoübersicht sind alle Konten mit Saldo zu sehen.
Wenn dabei auch nur einmal auf die weiteren Kontoinformationen geschaut wird, dann sieht man auch die Dispohöhe. Die Umsätze auf der Homepage gehen 360 Tage zurück. Genau Weihnachtsgeld und Gehalt sind zu sehen.
Ich zahle gerne die Versandkosten oder meide solche Händler. Diese Daten gehören alleine der Bank und mir und nicht einem der sich da Zwischenschaltet.


info no. 540 // Hey, Micky Maus!

die 80er kehren zurück. das ist nicht immer schön, den leider meine ich nicht david hasselhoff und sein sprechenden kumpel kitt oder miami vice, sondern die schlimmen dinge.

der walkman war in den 80ern ja noch modern, die kopfhörer relativ groß. dann gab es da noch diese dicken kopfhörer für die stereoanlage zu hause, die immer so aussahen wir hörschutz bei der bundeswehr oder fürs arbeiten mit kettensägen.

leider treiben sich diese kopfhörer nun öfters offen auf der straße rum, sammt kopf darunter. besonders in kombination mit babyfaceteenagern noch lustiger anzusehen. peinlich ist denen wohl nichts mehr.

und die teilnahme am straßenverkehr mit diesem hörschutz und der beschallung ist natürlich uneingeschränkt möglich oder?

hype enforcement agency