Archiv für den Tag: 29.01.2020


info no. 560 // feat. airplay charts

ich frage mich wie das live funktionieren soll? im radio rds läuft dann immer durch: blabla feat. sonstwer. ach kommt doch alles vom band? david guetta spielt nicht wirklich live? könnte sogar sein. überprüfen kann man es nicht.

hier einige beispiele aus den airplay charts:

Clean Bandit feat. Sean Paul & Anne-Marie
Robin Schulz & David Guetta feat. Cheat Codes
DJ Snake feat. Justin Bieber
Sean Paul feat. Dua Lipa
Rae Sremmurd feat. Gucci Mane
Jaehn, Felix feat. ALMA

erinnert mich an schokolade. da fiel denen auch keine neue geschmacksrichtung ausßer zartbitter, chili, knoblauch.

vor allem klingt irgendwie alles gleich. das unsere deutschen stars alle untereinander austauschbar sind stellt man schnell fest, wenn man eine playlist mit olly murks, mark förster hört.

was aber noch mehr auffällt: die unbekannten songs in den airplay charts. da sind tatsächlich 100 lieder drin. im norden auf ndr2, ffn, antenne niedersachsen, radio hamburg beschränkt sich die songauswahl aber gefühlt nur auf 20 songs. die sender sind auch untereinander austauschbar. im westen bei 1live und im süden bei swr3 sieht das schon anders aus. aber auch dort wiederholt sich irgendwie alles. vielfallt angepriesen aber nicht gespielt…

da lobe ich mir als einzige sendung plan b auf 1live, da hat man wenigstens öfter abwechslung.


Kleben wir uns bald Bildschirme an die Wand?

Die Firma LG hat Bildschirme vorgestellt mit einer Stärke von nur 1mm. Dadurch hat man auch die Möglichkeit den Bildschirm zu biegen, laut Angaben von LG ist dies kein Scherz. Die Bildschirme sollen nächstes Jahr auf den Markt kommen. Preise wurde noch keine genannt, sehr wahrscheinlich werden diese Geräte jedoch in der Kategorie „sündhaft teuer“ laufen. Willkommen in der Welt von Minority Report…


Amazon liefert die ersten Echo und Echo Dot aus

Ich habe gestern meinen Amazon Echo Dot bekommen und ihn Abends eingerichtet.

Ich muss schon sagen das kleine Ding gefällt mir schon jetzt sehr gut. Die Spracherkennung von Amazon ist echt klasse, alle Sprachbefehle wurden korrekt erkannt. Wenn etwas nicht so lief wie ich es erwartet habe, dann lag es wohl an den Apps. So hat mit TuneIn Radio stehts SWR4 rausgesucht obwohl der Dot SWR1 verstanden hat. FFN wurde als FFM erkannt, auch hier hat es nicht am Dot gelegen.

Amazon Echo Dot

Wer Musik hören möchte dem rate ich zum größeren Modell, oder den Dot mit einem vorhandenen Lautsprecher (Box, Anlage, Bluetooth) zu verbinden. Die Tonqualität entspricht der eines höherpreisigen Küchenradios. Für mich ist das OK wenn ich surfend auf dem Sofa sitze und auf dem Tisch nebendran steht der Dot. Bei Amazon Streams gibt es allerdings keine Lautstärkeanpassung, man muss also ab und an mal den Befehl „Alexa Lautstärke x“ geben. Bei Radiostreams ist das besser. Spotify habe ich nicht getestet.

Alexa was gibt es neues? Der Dot trägt dann Nachrichten aus verschiedenen Quellen vor. Die Tagesschau in 100 Sekunden gefällt mir gut. Vom Spiegel gab es wohl die letzten Meldungen und nicht die Schlagzeilen, denn das Pelikane an Plastikmüll sterben, weil sie den Geruch mögen, ist interessant aber keine Schlagzeile.

Smarthome habe ich nicht getestet, ich habe keine kompatiblen Geräte. Ich glaube aber das sich z.B. Phillips Hue Nutzer freuen werden, dass man quer durch den Raum Befehle geben kann, auch wenn man keine Hände frei hat.

Der Dot taugt auch als Wecker, wenn man mit den zur Auswahl stehenden Weckertönen klarkommt. Wünschenswert wäre hier eine Amazon Playlist oder einen Radiostream wählen zu können.

Es stimmt, viele Skills gibt es noch nicht, aber ich bin zuversichtlich das sich das bald ändert. Ich hoffe auch das man zukünftig andere Kalender als den von Google nutzen kann und das man mehr Ziele für die Verkehrsmeldungen programmieren kann, denn man fährt ja nicht nur in einem Büro, meine Frau arbeitet ja nicht in der selben Firma wie ich.

Mein Fazit: Schon jetzt ganz brauchbar.


Bargeld abschaffen und Bitcoins zulassen

Bargeld ist ja grundsätzlich nur für Schwarzgeld da. Deswegen soll es ja auch abgeschafft werden. Wenn es allerdings kein Bargeld mehr gibt, dann ist man den Negativzinsen gnadenlos ausgeliefert. Und wo wir gerade bei Schwarzgeld sind. Da gibt die BaFin allen Ernstes eine Banklizenz an Bitbond raus. Dazu muss man wissen, dass Bitbond Kredit in Bitcoins vergibt. Ja Bitcoins, das anonyme Zahlverfahren. Da passt jetzt ja nicht so ganz zu dem Schwarzgeld vermeiden.

Und im Frühjahr diesen Jahres waren Bitcoins genau die Währung, die für die Ransomware herhalten durfte, weil sie anonym ist. Ist schon toll, dass auf der einen Seite gegen Schwarzgeld und Geldwäsche geschossen wird und immer höhere aufsichtsrechtliche Anforderungen an deutsche Kreditinstitute gestellt werden und auf der anderen Seite die Bitcoins zugelassen werden. Da wird wieder einmal mit zweierlei Maß gemessen. Oder die eine Hand weiß nicht, was die andere tut.