Archiv für den Tag: 29.01.2020


Meine Meinung zu Stuttgart 21

Meine Meinung zu Stuttgart 21

Ich bin gegen Stuttgart 21, das werden hier wohl schon einige bemerkt haben. Was vielleicht nicht so klar ersichtlich wird ist, warum ich dagegen bin.

Mir geht es nicht um den Erhalt des Bonatz-Baus, den finde ich ehrlich gesagt sehr hässlich. Allerdings darf man nicht darüber hinwegsehen, dass dieser Bau denkmalgeschützt ist und was Denkmalschutz für einen Bürger bedeutet. Die Stadt hingegen darf hier, ihrer Meinung nach, tun was sie will.

Auch das Gleisvorfeld ist alles andere als schön anzusehen und ich gebe zu, dass ein neuer Stadtteil hier sehr verlockend wäre. Auf der anderen Seite steht das A1 Gelände, auf dem jetzt einsam der Betonklotz der neuen Bibliothek steht, schon lange zur Bebauung zur Verfügung, aufgrund der hohen Grundstückspreise wagt sich jedoch niemand an das Gelände heran. Wozu solche Grundstückspreise führen kann man in Stuttgart Möhringen an der Vaihinger Straße sehen. Auf dem ehemaligen Neoplan Gelände entsteht, bzw. soll ein Wohnpark entstehen. Die Bebauung ist sehr dicht, mehrstöckig und seher sehr teuer. Ich könnte mir nicht vorstellen zu Mietpreisen von 13€ oder mehr pro Quadratmeter dort zu wohnen zumal die Vaihinger Straße sehr stark befahren wird.

Die Bäume im Park sind sehr alt. Mir tut es weh über 200 Jahre alte Bäume zu fällen, denn umpflanzen, wie es Heiner Geißler vorschlägt, ist bei solch alten Baumriesen nicht möglich.

Ich denke auch nicht, dass das Grundwasser oder das Mineralwasser zu großen Problemen führen, so was ist sicher machbar.

Viel mehr stört mich der Gedanke, dass hier auf Teufel komm raus Milliardensummen ausgegeben werden sollen die niemand hat. Das Geld was die Bahn hier verbuddeln möchte, sollte sie lieber in ihren Fuhrpark und in die Infrastruktur stecken. Ich fahre werktäglich mit der S-Bahn ins Büro und nur selten einmal mit dem ICE. Genauso selten fahre ich zum Flughafen, nämlich ein bis zweimal im Jahr. Daher sollte die Bahn lieber das Geld in die Nahverkehrsinfrastruktur stecken, denn hier verdient sie immer noch das meiste Geld. Es kann doch nicht so weitergehen das im Sommer die Klimaanlagen und im Winder die Weichen nicht funktionieren. Vor zwanzig Jahren war das Wetter bei der Bahn kein Thema und mit der Pünktlichkeit hatte sie auch weniger zu kämpfen als jetzt. Drei von fünf Tagen in der Woche ist die Bahn so unpünktlich, das ich meine Straßenbahn nicht erreiche, das war vor fünf Jahren noch nicht der Fall. Wer zahlt den Preis dieser Unpünktlichkeit? Ich. Genauso wie ich für das Milliardengrab Stuttgart 21 gerade stehen muss mit meinen Steuergeldern.

Deshalb: Stuttgart 21 darf nicht gebaut werden Oben bleiben!

Bernd Braun
Webmaster eraser.org


charts no. 14 // sie hat nichts an…

ohrwürmer haben ja bekanntlich nicht immer den anspruch sinnvolle text zu haben. deshalb reiht sich roxette, ja die gibt es leider immer noch oder wieder, in diese reihe ein.

#1 sie hat nichts an, aber das radio! aber das radio? was radio? aber das radio spielt oder aber das radio ist kaputt. was ist denn nun damit?

#2 da erheben wir doch lieber unser glas: raise your glass. wofür? keiner hört beim text zu, sondern schreit den refrain mit.

#3 dann ist da immer noch unheimlich oder auch unheilig. geboren um zu leben. nun ja, klingt in ansätzen ja nett, doch in der heavy rotation doch nervtötend.

dauerbrenner beim airplay, auch wenn schon völlig ausgenudelt: alles von robby williams, die black eyed peas und der heulsuse james blunt. zahlen die plattenfirmen eigentlich dafür, dass immer die gleiche scheiße im einheitsbrei läuft?

wie immer unausweichlich in den airplay charts! ich schalt es aber, aber das radio?

nett war nur die aktion von depeche mode fan, die „see you“ 30 jahre nach erstveröffentlichlung wieder in die top 100 gekauft haben. wie erfrischend, so alte lieder doch klingen können.

hype enforcement agency


Anmeldung auf Wir speichern ncht

Wir hatten vor kurzem gemeldet, dass wir die [url=http://www.eraser.org/modules/news/article.php?storyid=1038]Protokollierung unserer Internetseite abschalten konnten[/url]. Heute wurde ein Antrag bei http://www.wirspeichernnicht.de auf die Erteilung des Gütesiegels gestellt.

Wenn dieser Staat ständig nach Überwachung schreit, müssen wir uns dagegenstemmen. Ominöse [url=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,729697,00.html]Terrorwarnungen[/url] die das Volk nur verunsichern sollen, um die [url=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,729739,00.html]Vorratsdatenspeicherung durchzusetzen[/url], lehnen wir ab.


info no. 509 // abseilaktion erfolgreich

da kann sich robin wood eine scheibe von mir abschneiden. meine abseilaktion war viel länger. 4 stunden hat sie gedauert.

okay ich musste zwischendurch mal spülen, doch insgesamt 4 stunden dauerkacken, dass kann nicht mal robin wood!

oder doch? geistige notdurftverrichtung nenne ich diese aktion. was soll der scheiß?

alles was mich als steuerzahler geld kostet kann ich nicht gutheißen. der müll ist da und es ist unser müll. es wird nie etwas 100% sicheres geben.

da wären computer und auch endlager.

hype enforcement agency