Archiv für den Tag: 29.01.2020


info no. 552 // cookie klicken

manchmal verursachen eu-verordnungen ja mehr arbeit als nutzen. manchmal? eigentlich immer. so hat sich die eu mit ihrer regelwut dann auch den cookies angenommen. cookies, das sind nicht die kekse mit schoko aus dem keksregal, sondern die fiesen datenschutzrechtlich bedenklichen spionagehinterbleibsel im browser.

jetzt bestätigt also der webseitenbesucher mit einem klick, dass diese seite cookies benutzt. manchmal am rand, manchmal schiebt sich der hinweis ins bild, wie nervige bannerwerbung. ja dieser wichtige hinweis ist inzwischen so nervig wie werbeeinblendungen. nur werden eben die europäischen content anbieter dazu gegeisselt. und die geisseln den nutzer. das gegenteil von gut gemeint…

doubleclick und die ganzen adware server interessiert das einen feuchten furz. der gute alte opera 12 wirft übrigens cookies beim beenden des browser raus.

danke an die eu!


info no. 551 // get your gate

warum wird in letzter zeit immer von gate geredet? heute sah ich dann #dieselgate. es nervt. aus einem kleinem wasserloch wurde dann ein watergate gemacht… dies nannte man dann wegen des verschütteten wassers watergate… oder ging es damals nicht um den watergate gebäudekomplex?

okay, beim dieselgate geht es dann um den dieselgate gebäudekomplex. napoleons scheitern bei waterloo wird doch auch nicht zum dieselloo gemacht. klingt übrigens noch bescheuerter.

und immer merken, ein diesel mit 5l/100km belastet die umwelt immer mehr als ein pick-up, der sich 15l/100km genehmigt.

auf zum hypegate
hype enforcement agency


Die Keynote ist rum und jetzt?

Auf der diesjährigen Keynote von Apple gab es viel Neues aber wenig wirklich Innovatives zu sehen, für Apple war allerdings alles AMAZING! Dann gucken wir doch mal was Apple jetzt so auf der Pfanne hat und womit man uns das Geld aus der Tasche ziehen möchte, in der Reihenfolge der Vorstellungen.

Bevor ich in die Einzelheiten, noch eine Anmerkung: ROSEGOLD!!! Bis auf das iPad gibt es so ziemlich alle Gadgets in Rosegold – fürchterlich – aber es soll ja Leute geben denen sowas gefällt.

[img width=480]http://www.eraser.org/pix/aw.jpg[/img]

[b]Die Apple Watch[/b]. Sie hat sich toll verkauft, aber wie toll wurde mit keinem Wort erwähnt. Es gibt auch hier zwei neue Gehäusefarben und neue bunte Armbänder. Der Preis ist weiterhin völlig überzogen, aber die Leute zahlen es. Apple beglückt seine Fans mit neuen Farben für die Kunststoffbänder die das Stück 59€ kosten! Dann gibt’s noch ein paar Bänder von Designern zu Designerpreisen, das wars dann. Oh nein, ich vergaß das man jetzt Apps auf der Uhr ausführen kann. Man kann jetzt seine Gesundheitsdaten Live anschauen, ok mit heftigen Rucklern, aber wer es braucht…

[b]Das iPad[/b], oder besser gesagt das iPad Pro. Ein 12,9 Zoll großer Bildschirm, da kann man ja gleich ein MacBook kaufen, aber nein, das hat ja keinen Touchscreen! Eine ganz schöne Wuchtbrumme und das zeigt sich auch beim Gewicht. Wie man das auf die Dauer halten kann weiß ich nicht, aber eigentlich soll man das ja auch gar nicht, wozu hat sich Apple denn die Tastatur bei Microsoft abgeschaut? Aufklappen iPad einsetzen und ein Surface benutzen mit Apples iOS. Um Microsoft zu besänftigen lud man sie Kurzerhand auf die Keynote en und lies sie Office für das iPad demonstrieren. Und einen Stift! Jawohl ein Stift! Steve Jobs rotiert im Grab mit 4000 Umdrehungen pro Minute. Zugegeben er ist irgendwie druckempfindlich und lässt sich an der Lightning Buchse des iPads aufladen aber so richtig was neues sehe ich da nicht. Natürlich wird es eine bekloppte, ähm Apple Fans geben die das sofort haben müssen. Die Zielgruppe die das wirklich nutzen sehe ich in Architekten und Designern und selbst die haben schon andere Werkzeuge.

Der Star des Abends war das neue [b]Apple TV[/b]. Mit einigermaßen aktueller Technik in zwei Modellen 16 oder 32 GB und endlich den lang ersehnten App Store. Eine neue Fernbedienung mit Touchfeld, Spracheingabe und statt per Infrarot unterhält sie sich nun über Bluetooth 4.0 mit der Box. Was gibt es da zu mäkeln? Nun die Fernbedienung über Funk ist durchaus sinnvoll, auch die Spracheingabe, die das Amazon Fire TV schon länger bietet, ist gut aber reicht das um gegen die etablierten Speilekonsolen anstinken zu können? Nein, und das muss sie auch nicht, sie muss sich viel mehr mit dem direkten Konkurrenten Fire TV rumschlagen, denn das hat bereits seit einem Jahr einen App Store und eine Spracheingabe.

[img width=480]http://www.eraser.org/pix/6s.jpg[/img]

Ohne große Pause wurde dann [b]das neue iPhone[/b] vorgestellt. Mehr Megapixel, endlich mal eine ernstzunehmende Selfie Kamera einen schnelleren Prozessor und eine neue Technik für den berührungsempfindlichen Bildschirm. Was auf der Apple Watch Force Touch ist, heißt hier 3D Touch und kommt mit unterschiedliche Druckstufen daher. Es wurde auch gezeigt wie das funktioniert und was sich Apple an neuen Bedienungen damit vorstellt. Drückt man fester auf ein App Symbol bekommt man ein paar Funktionen angezeigt PLAGIAT!!! Die Jailbreak Szene kennt das schon seit zwei Jahren, der Twaek nennt sich Velox und stellt ähnliches an. Keine Ahnung ob man das wirklich braucht, für das was ich bisher mit meinem Telefon angestellt habe brauche ich das nicht. Ich hatte dieses Velox mal, habe es kaum genutzt du inzwischen hab ich es wieder runtergeworfen. Aber die Kamera, die tolle AMAZING neue Kamera! Du vergisst die Kamera eraser!!! Jaja, sie macht jetzt nicht nur Fotos, sie macht Live Fotos. Das sind kurze filmartige Sequenzen mit Ton die ablaufen und in einem Foto enden. Das ist AMAZING, das ist innova… ein PALGIAT! Nokia hat das schon vor geraumer Zeit eingeführt, einzig auf den Ton musste man verzichten. Gut das Microsoft Nokia die Telefonsparte abgekauft hat und sie auf die Keynote eingeladen waren, da konnte man hinterher auch gleich die Patentgebühren aushandeln. Einen Wermutstropfen bringen die iPhones mit, sie sind einen Hauch dicker und größer und schwerer, ein 6S Plus – was für ein bescheuerter Name – wiegt fast 200 Gramm!

Nun wie sieht‘s aus eraser, reicht dein Limit auf deiner Kreditkarte für die neuen Spielzeuge?
Vom Prinzip her schon, aber so richtig vom Hocker haut mich nichts.
Ach komm, Du hast doch sicher ein Premiere Ticket und der Finger wartet nur drauf den „Bestellen“ Knopf anzutippen.
Das Apple TV schaue ich mir sicher an, vielleicht kaufe ich es auch, es ist ja nicht teuer aber das muss mich im Store schon echt umhauen. Das iPhone zu 90% nicht. Vielleicht über diesen neuen Vertrag bei dem man jedes Jahr ein neues Modell bekommt, aber eigentlich nicht.

Wie sind deine Empfehlungen?
Designer, Achitekten und Co. Können sich das iPad mal angucken, vielleicht ist das was für sie wenn sie Unterwegs mal eine Designidee habe und sie sofort zu Papier, Verzeihung auf den Bildschirm bringen wollen. Und für Leute mit schlechten Augen, größer geht es derzeit kaum.
Das Apple TV ist für alle interessant die noch kein Fire TV besitzen und ein wenig spielen möchten. Man kommt bequem an Filme und Serien. Youtube sah hier schon immer gut aus.
Das iPhone 6s lohnt sich eigentlich nur für Leute die ein iPhone 5s oder älter haben. Ich bin enttäuscht, dass Apple auf ein 4 Zoll Modell verzichtet hat, jetzt müssen sich alle Interessenten mit der halbgaren Reachability abplagen. Besitzer des iPhone 6/plus müssen nun wirklich nicht umsteigen, nur um eine leicht besser Kamera und dieses 3D Touch zu haben, da muss man schon ein echter Apple Jünger sein.
Und? Was ist mit der Uhr?
Die kann Apple echt behalten. Da Google Android Wear auf das iPhone bringen konnte, gibt es jetzt reichlich alternativen die bessere Materialien zu erschwinglichen Preisen bieten. Aber bitte, lasst euch nur alle von Apple mit Plastikarmbändern über den Tisch ziehen und empfindet die Reibungshitze als Nestwärme.

(Bildquelle Apple.com PR)


Wo die vielen Flüchtlinge herkommen und wer sie zu verantworten hat

Dieses Jahr soll nach Schätzungen circa 800.000 Menschen nach Deutschland als Flüchtlinge kommen. Doch wo kommen Sie her welche Gründe haben Sie warum bleiben sie nicht in deren Land? Um die Frage zu beantworten, müssen wir die Gründe aufzählen. Zum einen sind dies Wirtschaftsflüchtlinge aus den Balkanstaaten und Afrika, zum anderen handelt es sich um Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien.

Zunächst zur größeren Gruppe den Flüchtlingen aus Syrien. Hier hat es die UN zu verantworten dass der Krieg nichts zu einem Ende kommt. Begonnen hat das ganze mit einem Aufstand gegen den syrischen Machthaber Assad. Im Kampf gegen Assad unterstützten westlichen Mächte die aufständischen durch Waffenlieferungen. Man dachte sich wohl dass man so den unliebsamen Regierungschef in Damaskus los werden zu können ohne selber eingreifen zu müssen.
Dann wurde die Lage übersichtlich, radikale Kämpfer aus den umliegenden Ländern vereinten sich in Syrien und es entstand der so genannte Islamische Staat Irak Syrien kurz ISIS.
Nun versuchte man hektisch den Machthaber in Damaskus loszuwerden in dem man über die UN einen militärischen Eingriff in die Situation zu nehmen. Alle Resolution in dieser Art ging aber installiere da sich China und Russland weigerten sich in die so wie sie es sagen internen Angelegenheiten des Landes einzumischen. Nun steht die Bevölkerung zwischen zwei Fronten, dem korrupten Machthaber in Damaskus und den radikalen Islamisten des IS. Da sich die Situation über Monate hinweg nicht besserte war logisch für jeden klar denkenden Menschen hier muss man weg ich flüchte aus meinem Land. Nun Da die Situation in den Aufnahmenländern Libanon der Türkei dramatisch wurde, machten sich die Flüchtlinge auf dem Weg nach Norden nach Europa. Anstatt also das Problem im Land zu lösen muss man es jetzt hier in Deutschland und Europa lösen.

Betrachten wir nun die Situation der Wirtschaftsflüchtlinge aus Afrika. Hier hat es die EU zu verantworten dass die Menschen in ihrem eigenen Land keine Zukunftschancen mehr sehen und sich somit auf dem Weg nach Europa machen. Vor Jahren schloss die EU mit afrikanischen Staaten so genannte Freihandelsabkommen ab. Diese ermöglichten es der EU an die wertvollen Bodenschätze aus Afrika zu kommen, im Gegenzug konnte die EU günstig Waren einführen. Dies führte dazu das Fleisch aus Massentierhaltung nach Afrika exportiert wurde und die dortigen Märkte überschwemmte. Ähnlich lief es in der Textilproduktion, die afrikanischen Hersteller konnten mit den Billigproduktionen aus Europa nicht mehr mithalten und gingen bankrott. Dies führte zu einer hohen Arbeitslosigkeit bei Landwirten und der Textilbranche dort. Auch hier setzten sich die Menschen in Gang und flüchteten gen Norden nach Europa.
Eine andere Situation findet man in den Balkanländern vor. Durch jahrelangen Bürgerkrieg war die Infrastruktur zerstört und es herrschte über Jahre eine hohe Arbeitslosigkeit. Da die Menschen im eigenen Land keine Perspektive mehr sagen, machten sie sich auf nach Europa.

Wie man sieht sind die Probleme, welche die EU nun mit den vielen Flüchtlingen hat, größtenteils hausgemacht. Zum einen sieht man tatenlos zu wie Syrien vor die Hunde geht zum anderen zerstört man die Märkte in Afrika und investiert nicht in die Wirtschaft der Balkanländer.