Hype Enforcement Agency : info no. 552 // cookie klicken |
Geschrieben von enforcerer am 06.10.2015 (1359 x gelesen) |
 manchmal verursachen eu-verordnungen ja mehr arbeit als nutzen. manchmal? eigentlich immer. so hat sich die eu mit ihrer regelwut dann auch den cookies angenommen. cookies, das sind nicht die kekse mit schoko aus dem keksregal, sondern die fiesen datenschutzrechtlich bedenklichen spionagehinterbleibsel im browser. |
|
Computer : Die Keynote ist rum und jetzt? |
Geschrieben von Webmaster am 10.09.2015 (2721 x gelesen) |
 Auf der diesjährigen Keynote von Apple gab es viel Neues aber wenig wirklich Innovatives zu sehen, für Apple war allerdings alles AMAZING! Dann gucken wir doch mal was Apple jetzt so auf der Pfanne hat und womit man uns das Geld aus der Tasche ziehen möchte, in der Reihenfolge der Vorstellungen. |
|
Reisetipps : Quebec Teil 2: Auf nach Quebec [Updated] |
Geschrieben von airportmaster am 13.07.2015 (2022 x gelesen) |
 Was geht mit in den Koffer? Bei 23kg Freigepäck in der Economyclass gilt es zu planen.
Auf jeden Fall werden wir relativ viel zu Fuß erlaufen, daher ist festes Schuhwerk wichtig. Wanderschuhe auf dem Flug anziehen, also nicht ins Gepäck. Neben den üblichen Verdächtigen wie: Socken, Unterwäsche, Jeans und T-Shirts, sollte auch dem Klima angepasst sein.
Normalerweise ist der Sommer warm und trocken, Ausnahmen bestätigen die Regel. Für diesen Fall gibt es Fleecepullis und wasserfeste Windbreaker als Jacke. Da wir Whalewatching in Tadoussac machen werden, benötigen wir diese Ausstattung sowieso. Auf dem Wasser kann es empfindlich kalt sein, wenn man gerade an andere Temperaturen gewohnt ist. Ähnliches gilt für nachts, es kann muss aber nicht nachts auf 12° C abkühlen.
Da Kanada nicht so das Outlet-Paradies ist, wie die USA, ist Kleidung dort eher teurer. Es lohnt sich also nicht darauf zu setzen, sich günstig vor Ort eindecken zu können.
Update 13.07.2015: Auf dem Navi noch nicht eingezeichnet gab es bei den Niagarafällen ein recht gutes Outletcenter mit extrem günstigen Preisen bei Tommy Hilfiger Kids. Ein kleineres Outlet bei Kingston und bei größers Outlet in Montreal, Richtung Ottawa.
|
|
Reisetipps : Quebec Teil 5: Kleiner Zwischenbericht |
Geschrieben von airportmaster am 08.06.2015 (1414 x gelesen) |
 10 Tage vor der Abreise. Die Technik ist überprüft, Fotoausrüstung, Videokamera und die Adapter bereitgelegt. Nicht vergessen nur Geräte, die auch 110V Spannung vertragen mitnehmen.
Die elektronische Registrierung für die Einreise nach Kanada verzögert sich wohl bis mindestens Herbst 2015. Sicherheitshalber aber ESTA für die Einreise in die USA beantragt. Sollte das Flugzeug auf US-Gebiet landen, dann schickt die US-Grenzbehörde einen ganz schnell in den nächsten Flieger in die Richtung, wo man hergekommen ist. Weiterreise nach Kanada nicht möglich, da es sich dabei um Inlandsflüge handelt.
Nun wird es Zeit die Sehenswürdigkeiten abzuchecken. Als Reiseführer dient mir Reise-Know How für USA Nordosten mit Kanada Osten. Der hat schon einige Jahre auf dem Buckel und ist sehr zuverlässig.
|
|
|
Hype Enforcement Agency : info no. 551 // get your gate |
Geschrieben von enforcerer am 23.09.2015 (1413 x gelesen) |
 warum wird in letzter zeit immer von gate geredet? heute sah ich dann #dieselgate. es nervt. aus einem kleinem wasserloch wurde dann ein watergate gemacht... dies nannte man dann wegen des verschütteten wassers watergate... oder ging es damals nicht um den watergate gebäudekomplex?
|
|
Politik : Wo die vielen Flüchtlinge herkommen und wer sie zu verantworten hat |
Geschrieben von Webmaster am 21.08.2015 (2371 x gelesen) |
 Dieses Jahr soll nach Schätzungen circa 800.000 Menschen nach Deutschland als Flüchtlinge kommen. Doch wo kommen Sie her welche Gründe haben Sie warum bleiben sie nicht in deren Land? Um die Frage zu beantworten, müssen wir die Gründe aufzählen. Zum einen sind dies Wirtschaftsflüchtlinge aus den Balkanstaaten und Afrika, zum anderen handelt es sich um Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien. |
|
Wirtschaft und Finanzen : Stellenabbau und Filalschließungen bei Banken und Sparkassen |
Geschrieben von derfaekaldoktor am 23.07.2015 (3958 x gelesen) |
 Hypo Vereinsbank schließt Filialen, Deutsche Bank schließt Filialen und auch die Sparkassen schließen Filialen. Selbst die Volksbanken fangen langsam an Filialen zu schließen. Vom großen Filialsterben ist die Rede. Sicherlich ist es ein Trend. Doch schlimmer dran sind die betroffenen Mitarbeiter, die in „Transfergesellschaften“ oder „Transferabteilungen“ gesteckt werden. Klingt nicht nur abwertend, ist auch abwertend. Passt aber so gar nicht zu solchen Äußerungen wie: „Unsere Mitarbeiter sind unser höchstes Gut“. Ja Dummgeschwafel aus der Vorstandsetage.
Dummerweise ist der Personalabbau in Sparkassen, die sich ja immer so löblich hervortun der Personalabbau Realität. Das geschieht eher still und heimlich. Selten, dass da groß Stimmung gemacht wird. Ausnahme die Sparkasse Höxter, die es immerhin dieses Jahr ins Westfalen Blatt geschafft hat.
|
|
Tests : Alcatel One Touch Watch |
Geschrieben von Webmaster am 30.06.2015 (2129 x gelesen) |
 Eigentlich brauchte ich gar keine Uhr und schon gar keine Smartwatch. Als im letzten Jahr dann die Apple Uhr angekündigt wurde, war ich zunächst begeistert, dann etwas ratlos. Wozu brauche ich eine Smartwatch, wenn ich schon keine Uhr mehr trage weil rund um mich herum Uhren sind und ich das iPhone ohnehin immer dabei habe? Als dann noch die Preise der Apple Watch bekannt wurden und klar wurde das man die Uhr fast jeden Abend aufladen musste, habe ich mich von der Apple Watch verabschiedet. Hier wird zu viel Geld für zu wenig Leistung verlangt.
Nun stolperte ich in einem Forum über die Alcatal One Touch Watch und ich war wieder etwas angefixt. Eine Smartwatch zum günstigen Preis und dazu noch kompatibel mit dem iPhone. Da man bei 170€ nicht viel kaputt macht habe ich sie mir bestellt.
 |
|
Wirtschaft und Finanzen : Lohnsteigerung für die Inflationsrate |
Geschrieben von derfaekaldoktor am 15.05.2015 (3277 x gelesen) |
 Das Wissen aus dem Volkswirtschaftsgrundkurs haben unsere Notenbanker von der EZB und unsere Politiker nicht mehr drauf. Stattdessen wird an den falschen Stellschrauben gedreht, zumindest teilweise.
Herr Draghi möchte also die Deflation (Geldaufwertung) in der Eurozone stoppen. Nun grundsätzlich ist eine Deflation ja nichts Schlimmes. Man kann für das vorhandene Geld mehr Waren kaufen, das sollte sich eigentlich wieder von alleine regeln, weil die Preise anziehen sollten. Blöd nur, wenn diese Inflationsrate nur von einen Konsumgut wirklich heruntergezogen wird: 1.5.4.3. Liquid fuels -19,3 % in Europa.
Das sieht man wieder, wieder wie abhängig wir vom Öl sind. Im Gegensatz dazu ist der Strompreis unverändert teuer. Die Leute müssten also wieder mehr spritschluckende Autos kaufen, das wäre eine Möglichkeit. Unterhaltungselektronik ist seit jeher der technischen Entwicklung unterworfen und fällt dank fehlender Innovationen stetig im Preis. |
|
|